Georg II. Ergebnisse

Suchen

Georg II.

Georg II. Logo #42779(-1760) Kurfürst von Hannover, König von Großbritannien (1727-1760)
Gefunden auf https://cugelinge.de/html/glossar.html

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Anhalt] - Georg II. von Anhalt (* 1454; † 25. April 1509) genannt „der Starke“ war ein Fürst von Anhalt-Köthen. == Leben == Georg war ein Sohn des Fürsten Georg I. von Anhalt-Zerbst (1390–1474) aus dessen vierter Ehe mit Anna († 1513), Tochter des Grafen Albrecht von Lindau-Ruppin. 1470 hatte Georgs Vater die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Anhalt)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Brieg] - Georg II. von Brieg (auch Georg II. der Schwarze; * 18. Juli 1523; † 7. Mai 1586 in Brieg) entstammte dem Liegnitzer Zweig der Schlesischen Piasten. 1537–1586 war er Herzog von Brieg und Wohlau, 1552–1557 Verweser des Herzogtums Liegnitz. == Herkunft und Familie == Seine Eltern waren Herzog Friedrich II. von...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Brieg)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Griechenland] - Georg(ios) II. (* {JULGREGDATUM|19|7|1890|Link="true"} in Tatoi; † 1. April 1947 in Athen) regierte von 1922 bis 1924 und von 1935 bis 1947 als König von Griechenland. Er war ältester Sohn von Konstantin I. von Griechenland und dessen Frau Sophie von Preußen. == Erste Amtszeit und Exil == Georgs Vater,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Griechenland)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Großbritannien] - Georg II. August ({enS|George Augustus}; * {JULGREGDATUM|9|11|1683|Link="true"} in Herrenhausen, Hannover; † 25. Oktober 1760 in London) war von 1727 bis zu seinem Tod König von Großbritannien und Irland, deutscher Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (Hannover) und nominell einer der Herzöge zu Bra...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Großbritannien)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Hessen-Darmstadt] - Georg II. von Hessen-Darmstadt (* 17. März 1605 in Darmstadt; † 11. Juni 1661 ebenda) war von 1626 bis zu seinem Tod Landgraf von Hessen-Darmstadt. == Leben == Georg war ein Sohn des Landgrafen Ludwig V. von Hessen-Darmstadt (1577–1626) aus dessen Ehe mit Magdalene (1582–1616), Tochter des Kurfü...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Hessen-Darmstadt)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Münsterberg-Oels] - Georg II. von Münsterberg (auch: Georg II. von Podiebrad; Georg II. von Münsterberg-Oels, tschechisch: Jiří II. z Minstrberka; * 30. April 1512 in Oels; † 13. Januar 1553 ebenda) war Herzog von Münsterberg und 1536–1542 Herzog von Oels. Zudem führte er den Titel eines Grafen von Glatz. == Leb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Münsterberg-Oels)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Ortenburg] - Georg II. († 20. Februar 1489) war der älteste Sohn des Grafen Heinrich V. von Ortenburg und Ursula Ecker zu Saldenburg. Er stammte aus dem niederbayerischen Adelsgeschlecht der Ortenburger. == Leben und Wirken == Georg II. tritt erstmals an der Seite seines Großonkels Etzel I. im Jahre 1431 auf. Im Jahre ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Ortenburg)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Pommern] - Georg II. (* 30. Januar 1582 in Barth; † 27. März 1617 in Buckow bei Rügenwalde) war ein nicht-regierender Herzog von Pommern. Er verwaltete von 1606 bis 1617 gemeinsam mit seinem Bruder Bogislaw XIV. das Amt Rügenwalde. == Leben == Georg gehörte der letzten Generation des in Pommern regierenden Greifenhau...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Pommern)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Sachsen-Meiningen] - Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen, (* 2. April 1826 in Meiningen; † 25. Juni 1914 in Bad Wildungen) war regierender Herzog von Sachsen-Meiningen, Reformator und Förderer der Theaterkunst, Theaterleiter, Regisseur, Bühnenbildner, Kulturpolitiker und ein Förderer der Musik, auch bekannt als „...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Sachsen-Meiningen)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Waldeck-Pyrmont] - Georg II. Heinrich (* 20. September 1789 in Weil am Rhein; † 15. Mai 1845 in Arolsen) war von 1813 bis 1845 Fürst zu Waldeck und Pyrmont. Am 28. Januar 1814 erließ Fürst Georg Heinrich eine Verfassung, das Organisationsedikt Waldeck-Pyrmont. In dieser oktroyierten, d.h. ohne Mitwirkung der Stände o...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Waldeck-Pyrmont)

Georg II.

Georg II. Logo #42000[Württemberg-Mömpelgard] - Georg II. von Württemberg-Mömpelgard (* 5. Oktober 1626 in Mömpelgard; † 1. Juni 1699 ebenda) war Herzog von Württemberg-Mömpelgard. == Leben == Georg II. war ein Sohn des Herzogs Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard (1586–1631) aus dessen zweiter Ehe mit Anna Eleonora (1602–...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_II._(Württemberg-Mömpelgard)

Georg II.

Georg II. Logo #42134Georg II., Herzog von Sachsen-MeiningenGeorg II., Herzog von Sachsen-Meiningen (seit 1866), * Meiningen 2. 4. 1826, † Â  Bad Wildungen 25. 6. 1914.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Georg II.

Georg II. Logo #42134Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt Georg II., Herzog von Sachsen-Meiningen (1866 bis 1914), * Meiningen 2. 4. 1826, † Â  Bad Wildungen 25. 6. 1914; führte liberale Reformen durch; förderte das Meininger Hoftheater (»Theaterherzog«), das unter seiner künstlerischen Lei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Georg II.

Georg II. Logo #42134Georg II., König von Griechenland (1922† †™24 und 1935† †™47), * Schloss Tatoi (bei Athen) 19. 7. 1890, † Â  Athen 1. 4. 1947, Enkel von Georg I.; wurde nach Absetzung seines Vaters Konstantin I. 1922 König. Nach Ausrufung der Republik war er 1924† †™35 im Exil. 1936 ermächtigte er General I. Metaxas zu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Georg II.

Georg II. Logo #42134Georg II., König von Großbritannien (1727† †™60), zugleich als Georg II. August Kurfürst von Hannover, * Herrenhausen (heute zu Hannover) 10. 11. 1683, † Â  London 25. 10. 1760, Sohn von Georg I., Großvater von Georg III.; besiegte im Österreichischen Erbfolgekrieg 1743 bei Dettingen die Franzosen. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.